Verlegung einer Rohrleitung für die einfachere Bewässerung

Guten Morgen aus Griesheim,

15:45 Uhr die Arbeiten sind für heute beendet. Die Gräben wurden ausgefräst. Morgen dann „nur“ noch das Wasserrohr verlegen, die Anschlüsse machen…..

Wir bedanken uns für die saubere Ausführung der Fräsarbeiten bei der Firma Gartengestaltung Wiesner .

14:30 Uhr In der Zwischenzeit guten Tag 😉
So langsam kommen wir zum Ende, aber jetzt wird schon fleißig für morgen vorbereitet.

12:30 Uhr …ich hätte nichts sagen sollen. Mittagspause der Maschine. Sie hat Durst und es ist nicht genug Nachschub da.

12:00 Uhr … Wir sind bei ca. 65 Metern angelangt, hoffentlich reicht der Sprit!

10:55Uhr …schwerer Boden, die ersten 30 Meter sind gleich geschafft

10:15 Uhr …und der Graben beginnt in die Tiefe zu wachsen

09:59 Uhr Jetzt geht es los, die Maschine wird abgeladen.

09:00 Uhr Heute ist es soweit, die Erdarbeiten für die Verlegung der Wasserleitung beginnen. wir warten auf die Firma die uns ein ca. 60cm tiefen Graben von ca. 130m länge zieht. Noch ist es ein kühler, sonniger Morgen. Störche wandern auf der Wiese, alles ist ruhig.

Doppelraab – ein altes Modell wird wiederbelebt

Das Vorbild des Doppelraab (je nach Variante):
– ca. 13m Spannweite
– Länge fast 7m
– Leergewicht 185kg
– Doppelsitzer
entwickelt und gebaut in den 50gern des letzten Jahrhunderts und nein, nicht von Stefan Raab ;-), sondern vom Münchner Gewerbelehrer Fritz Raab (1909–1989).

Das Modell ist nicht minder beeindruckend:
– Spannweite 3,5m
– ca 6kg
– Maßstab 1:4
– alles Holz und, das Besondere, ein freier Gitterrahmen wie beim Original.
Gebaut vor ca. 20 Jahren von unserem Mitglied Rolf. Dann an unsere Zwillinge weitergegeben. Nach ca. 15 Jahren im Hangar wohl verstaut und nicht mehr geflogen, wanderte das Modell nun zu unserem Mitglied Jörg P.

Nach einem kompletten Check und ein paar wenige Ausbesserungsarbeiten, juckte es natürlich in den Fingern. Das muss in die Luft! Wie gut, dass unser Schlepperpilot Thomas H. im Moment alles auf Höhe bringen will, was irgendwie eine entsprechende Schleppkupplung in der Nase hat. Jörg und er sind auch seit längerer Zeit im F-Schlepp ein eingespielte Team .

Seine Schleppmaschine, eine Piper J3 von Toni Clark, auch ein wunderschönes wie auch beeindruckendes Modell:
– 2,8m Spannweite
– ca. 10kg
– 60ccm Zweizylinder Boxer, ca. 7 PS und 15 kg Standschub
– fast im Maßstab von fast 1:4
Auch hier ein Holzkonstruktion vom Allerfeinsten.



Nervosität bei den beiden Piloten hält sich in Grenzen (wollen wir mal so glauben). Helfer halten den Segler einigermaßen gerade. Thomas gibt Gas und das Gespann rollt an. In einem gelungenem sanften Winkel starten beide Modelle gen Himmel. Oben ausgeklinkt, dauert es nicht lange, bis beide Modelle gelandet werden. Gleich wieder rauf!

Fazit: Zwei schöne Modelle, zwei schöne Flüge, zwei grinsende Piloten. So muss es sein. Das ist es, was unser Hobby aus macht.

Modellfliegerclub Griesheim e.V. startete im März in die Saison 2023 mit einem besonderen Jubilar

Ende März 1928, ein wichtiges Datum für den Club. Als unser ältestes Mitglied Horst W. 1928 das Licht der Welt erblickte, steckte die Luftfahrt noch in den Kinderschuhen. Gerade 16 Jahre war es her, dass die Gerbrüder Wright Ihren Erstflug durchführten. Zeppeline fuhren noch majestätisch zu dieser Zeit durch den Himmel. Flugzeughersteller wie Dornier, Boing, Fokker, Lockheed, Sikorsky und Junkers (um nur die bekanntesten zu nennen) waren gerade gegründet und bauten aus heutiger Sicht erste primitive Passagiermaschinen. Und gerade Junkers mit seiner Ju 52 „Tante Ju“ aus dem Jahre 1932 faszinierte unseren Horst von Kindesbeinen an, als diese über den Häusern seiner Heimatstadt Berlin flogen.

Diese Faszination hält bei ihm bis heute. Schnell begann er Flugmodelle zu bauen und später auch fliegen zu lassen. In der vergangenen Woche wurde er nun 95 Jahre jung. Und er fliegt noch immer. Nicht mehr ganz so schnelle und große Modelle. Er sitzt lieber entspannt am Flugfeldrand auf seinem Stuhl und man sieht immer noch den kleinen, begeisterten Jungen in ihm. Wenn seine, mit aktueller Technik ausgestatteten Modelle, mehrere Minuten (meist mehr als 30 Minuten am Stück) am Himmel kreisen lässt, wippt er mit dem Bein und freut sich wie ein kleiner Junge. So manch einem Hobbypiloten kann er immer noch etwas vormachen (vor allem in den Flugzeiten). Wir sind froh und stolz, sicherlich einen der ältesten Modellpiloten Deutschlands im Club zu haben. Wieviel seines Alters deutschland- oder weltweit noch diesem Hobby aktiv nachgehen, fragen wir uns nicht. Es sind nicht viele und er ist unser Horst.

Am 02.04.2023 konnten wir bei leider schlechtem Flugwetter mit dem Ehrenmitglied des Clubs auf seinen Geburtstag anstoßen

Wir gratulieren Horst herzlich zu seinem Geburtstag.

Er, wie auch viele andere Mitglieder, sind ab sofort wieder auf dem Clubgelände (Außerhalb 21), bei auch nur annähernd schönem Wetter, anzutreffen. Wir freuen immer auf Gäste, gerade am Wochenende. Gerne bringen wir diesen das Hobby näher.

Das Clubgelände erwacht aus der Winterruhe

Am 18.03.2023 zu ungewöhnlich früher Uhrzeit füllte sich langsam das Gelände. Putz- und Reinigungsmittel, Schaufeln, Rechen , Schubkarren und sonstige Gartengeräte wurden bereit gestellt. Der große Aufsitzmäher wurde aus der Werkstatt geholt. Kantentrimmer, Rasenmäher, alles wurde irgendwie wieder lebendig.

Jetzt merkte jeder der vorbeispazierte, die Modellflieger Griesheim sind wieder da und bereiten sich auf die neue Saison vor. Viele Mitglieder halfen um das Clubgelände wieder ansehnlich und befliegbar zu machen. Löcher wurden aufgefüllt, damit beim Landen die Fahrwerke ganz bleiben.

Aber auch im Clubheim wurde geputzt und gewienert. Die Spülmaschine musste wieder instand gesetzt werden. Alles kehren, wischen und putzen. Jetzt können wir wieder wie gewohnt Gäste bei uns willkommen heißen, die bei einem Getränk dem Treiben am Himmel zuschauen können.

Gleich im Anschluss das Technik Cafe und parallel dazu die Saisoneröffnung. Ein volles Tagesprogramm. Wir sind wieder da! Und wir haben einiges vor!

Modellbauer sitzen im Winter einsam im Keller….

Klischee oder Wirklichkeit? Nun wir wissen nicht woher dieses Gerücht stammt. Bestimmt nicht aus Griesheim!
Eine Idee Ende letzten Jahres, kurz überlegt und umgesetzt. Unser Technik Café. Jeden zweiten Samstag wird im Clubheim repariert, gebaut und beratschlagt. Wer eine Lösung oder einen Ratschlag sucht, nicht weiter kommt mit einer Reparatur, kommt einfach ab 14:30 Uhr in das Clubheim. Es sind immer Clubmitglieder dort und gemeinsam finden wir immer eine Lösung. Und zu einem Kaffee wird auch gefachsimpelt oder sich einfach mal so getroffen. So überstehen wir „Kellerkinder“ den Winter bis das Wetter uns erlaubt wieder das gebaute und/oder reparierte Modell dem eigentlichen Zweck zu übergeben. Die Termine werden per eMail bekannt gegeben und finden sich hier im Bereich Termine auf der Seite.

So geschehen am 14.01.2023. Mit Spannung warten die Initiatoren und werden nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Die Idee wird genutzt und rasch füllt sich der Raum. Heute dann der 2. Termin und es wird noch voller. Natürlich schauen auch einige Mitglieder einfach vorbei, wenn man schon mal kurz fliegen geht, wärmt man sich gerne bei einem Kaffee auf.

Wir freuen uns schon auf den 11.02.2023.